Projektbearbeitung

Aktualisierung

Vor der Veröffentlichung

Du kannst dein Buchprojekt während du es im Projekt-Editor erstellst, jederzeit speichern und später weitermachen. Der Projekt-Editor speichert dein Buchprojekt nach jedem Schritt automatisch. Wenn du in abgeschlossenen Schritten etwas aktualisieren oder ändern möchtest, kannst du das jederzeit machen. Dazu klickst du nach dem Login auf „Projekte“ und dann bei deinem Projekt auf den „Bearbeiten“ Button.

Nach der Veröffentlichung

Wenn du dein Buchprojekt bereits abgeschlossen hast und es schon im Buchhandel oder im tredition Onlineshop erhältlich ist, kannst du es jederzeit aktualisieren. Dazu klickst du auf „Projekte“ und dann auf das entsprechende Buchprojekt. Rechts unten erscheint dann ein gelber Button mit drei Punkten. Auf dem Button findest du die Möglichkeit „Buch-Update“ oder „Neuauflage“ für deine Aktualisierung auszuwählen.

Du entscheidest selber, ob du ein „Buch-Update“ oder eine „Neuauflage“ machen möchtest. Beide Varianten sind kostenfrei. Unser Empfehlung ist, dass du ein „Buch-Update“ machst.

Bei einem „Buch-Update“ wird eine neue Version deines Buchprojektes erstellt. Es werden alle Daten aus der Vorgängerversion kopiert. Bei jedem neuen Buch-Update wird die Versionsnummer hochgezählt. Ein Buch-Update kannst du beliebig häufig durchführen.
In der neuesten Version nimmst du deine gewünschten Änderungen vor. Du kannst fast alle Schritte aktualisieren. Lediglich der Titel unter „Buchdaten“ und das Format können nicht verändert werden. Bist du damit fertig, gehst du den Projekt-Editor bis zum letzten Schritt „Projekt beenden“ durch und klickst auf den gelben Haken rechts unten.
Um ein begonnenes Buch-Update wieder zu löschen, klicke wieder auf den gelben Button mit den drei Punkten und wähle „Buch-Update löschen“.

Eine „Neuauflage“ ist nur in seltenen Fällen notwendig. Der Begriff einer Auflage kommt aus der Zeit, wo alle Bücher in „Auflagen“ gedruckt wurden. Das bedeutet, dass meistens viele tausend Exemplare in einer Fassung gedruckt wurden und dann Stück für Stück im Buchhandel verkauft wurden. Eine neue Auflage wurde gedruckt, wenn keine Exemplare der Vorgängerausgabe mehr verfügbar waren oder sich die Inhalte deutlich verändert haben.
Das ist in der heutigen Zeit nicht mehr nötig. Bei tredition drucken wir dein Buch ausschließlich im Print-on-Demand-Verfahren: wir drucken ein Exemplar deines Buches erst, wenn es von einem Buchhändler oder bei uns im tredition Onlineshop bestellt wurde. Wenn du also Änderungen im Inhalt machen möchtest, reicht ein Buch-Update vollkommen aus.
Für eine Neuauflage wird eine neue ISBN benötigt. Das hat zur Folge, dass deine alte Auflage im Buchhandel nicht mehr verfügbar ist. Solltest du positive Rezensionen oder Sternebewertungen bei Online-Händlern haben, verschwinden diese mit deiner alten Auflage. Das wäre im Falle von guten Bewertungen sehr ärgerlich. Daher ist unser Tipp: prüfe sehr genau, ob du wirklich eine Neuauflage benötigt.

Um eine begonnene Neuauflage wieder zu löschen, klicke wieder auf den gelben Button mit den drei Punkten und wähle „Projekt löschen“.

Buchupdate versus Neuauflage

Buch-Update vs Neuauflage

Anzeigefehler beheben

Nimmst du mehrfach Änderungen an deinem Buchprojekt vor und kommt es folglich zu Anzeigefehlern z.B. bei der Schnellansicht, musst du bitte deinen Cache/Browserverlauf löschen und die Seite anschließend neu laden. Denn dort werden veraltete Daten aus dem Zwischenspeicher abgefragt, die dann zu einer falschen Anzeige führen. Durch die Löschung des Caches werden alle Daten beim erneuten Laden der Seite komplett neu abgefragt. Dadurch siehst du anschließend wieder alles korrekt in der neusten von dir hochgeladenen Version.

Noch Fragen offen? Wir helfen gerne weiter.

Inhalt

Entdecke unsere Welt

Überzeug dich einfach selbst und probiere tredition aus. Unsere Tools sind nur einen Klick entfernt. Ohne Verpflichtung. Ohne Kosten.