Wer können Influencer für dein Buch sein?

Influencer sollen dir helfen dein Buch einem breiten Publikum vorzustellen und damit eine Reichweite für dein Buch zu gewinnen, die du selber nicht hast. Influencer können unterschiedlich tätig sein:

  • Blogger – betreiben einen eigenen Blog auf ihrer Webseite
  • Youtuber – haben einen Kanal auf Youtube
  • Facebook/Instagram-Influencer: haben in diesen sozialen Medien einen thematischen Schwerpunkt, der zu deinem Buch passt
  • Xing/Linkedin-Influencer: aktive Netzwerker, die für Fach-/Sach-/Ratgeberbücher in den professionellen sozialen Medien eine hohe Kontaktrate haben
  • Journalisten – schreiben für ein Massen- oder Fachmedium
  • Speaker – halten Vorträge zu deinem Buchthema
  • Coaches – haben Kunden, die von deinem Buch profitieren
  • Menschen, denen viele andere Menschen folgen (Politiker, Sportler, Künstler, Musiker, Prominente)

Wie du Influencer findest

Du findest relevante Influencer in diesen einfachen Schritten:

  1. Ermittele relevante Keywords zum Inhalt deines Buches
  2. Suche nach diesen Keywords in sozialen Medien und in Suchmaschinen
  3. Erstelle dir eine Liste mit Name, Medium, Anzahl Follower und Kontaktmöglichkeit

Relevante Keywords für die Influencersuche ermitteln

Influencer haben sich auf Themen spezialisiert. Wenn sie wirkliche „Influencer“ sind –
also über eine bemerkenswerte Auffindbarkeit bzw. Netzwerk verfügen – findest du sie
unter diesen Themen in Suchmaschinen und den Suchfunktionen in Social Media.

Erstelle dir eine Liste mit Keywords, d.h. Begriffen, unter denen dein Buch gefunden
werden soll. Wenn du dein Buchprojekt bei tredition erstellst, wirst du nach diesen
Keywords gefragt.

Ein Beispiel: Das Buch „Rock Your Work“ von Martin Gaedt

Cover Rock your Work

Der Autor hat diese Keywords für den Inhalt des Buches ermittelt:

Stichworte von Rock your Work

Keywords verwenden

Die Eingabefelder in Suchmaschinen und Suchfelder in Social Media haben alle autocomplete. Das bedeutet, dass passende Begriffe mit den ersten Buchstaben angezeigt werden.

Google:

Begriffe bei Google suchen

Facebook:

Begriffe bei Facebook suchen

Instagram:

Begriffe bei Instagram suchen

Der Influencer hat 25.800 Follower und passt von seinen Posts genau auf den Inhalt des Buches „Rock your work“.

Relevante Influencer finden

Blogger

Blogger schreiben ihre Artikel meistens in ihrem eigenen Blog auf ihrer eigenen Website. Für das Buchprojekt aus unserem Beispiel ist „recruiting“ ein Keyword. Google findet für „blogs über recruiting“ u.a. viele Listicles (Artikel, der eine Liste von Informationen enthält), die Blogs zum Thema Recruiting auflisten.

Der erste Eintrag zeigt zehn relevante Blogs in einer Liste:

SERP zum Thema Blogs zum Thema Recruiting

Klick dich durch die einzelnen Suchergebnisse und die Listen von Blogs durch und prüfe, ob deren Themenschwerpunkte zu deinem Buchprojekt passen. Bedenke dabei, dass deine Erfolgsquote umso höher ist, je genauer dein Buch zu deren Themen passt.

SERP Recruiting Blog geöffnet


Die Kontaktdaten entnimmst du einfach dem Impressum der Blog-Webseiten und schreibst sie in deine Liste.

Art / KanalKeywordNameWebsite / social profileE-Mail / social media Nachricht
BloggerrecruitingMax Meierwww.blogname.demax.meier@logname.de

Passende Influencer in Social Media identifizieren

Der hashtag #arbeit und weitere, die mit #arbeit* beginnen, haben zusammen z.B. mehr als 2 Mio. Beiträge bei Instagram. Beim Durchscrollen der Posts zu #arbeit fallen relevante Posts auf, die zum Inhalt des Buches passen.

Instagram Posts zu #arbeit

Der Post kommt von „erfolgspriester“:

Post von erfolgspriester

Der Influencer hat 25.800 Follower und passt von seinen Posts genau auf den Inhalt des Buches „Rock your work“.

Instagram Profil erfolgspriester

 

Art / KanalKeywordNameWebsite / social profileE-Mail / social media Nachricht
Instagramarbeiterfolgspriesterhttps://www.instagram.com/erfolgspriester/social medie Nachricht

 

Bei Facebook funktioniert es ähnlich. Suche nach dem Keyword in der Suche:

Facebook Keywordsuche

Hier macht es Sinn auf die Interaktionen der Influencer zu achten. Je mehr Reaktionen (likes etc.) ein Post hat, desto größer ist das Netzwerk des Influencers.

Spezialfall Buchblogger

Wir raten dir davon ab, Blogger anzuschreiben, die ausschließlich über Bücher schreiben:

  • Buchblogger suchen sich die Titel, die sie rezensieren, selber aus. Unaufgefordert zugesendete Bücher werden fast nie berücksichtigt.
  • Buchblogger erreichen nur Buchkäufer. Leider kaufen nur noch 33% Menschen überhaupt Bücher. Durch eine Rezension von einem thematisch fokussierten Infuencer (z.B. Finanzen, Arbeit, Sport, Regionales) erreichst du alle an dem Thema interessierten Menschen und nicht nur Buchkäufer.
  • Es dauert sehr lange bis deine Rezension – wenn überhaupt – veröffentlicht wird. Buchblogger planen ihre Rezensionen im Voraus und die verlierst das Momentum für den Verkaufsstart.


Es bleibt natürlich dir überlassen, ob du Buchblogger anschreibst. Wir möchten, dass du alle potenziellen Käufer für dein Buch erreichst und nicht nur die kleine Gruppe von aktiven Buchkäufern.

Influencer für Belletristik

Ungefähr die Hälfte aller veröffentlichten Bücher entstammen der Belletristik: Krimis, Romane, Erzählungen u.v.m. Die Autoren dieser Buchprojekte stellen sich die Frage, wie Influencer, die keine reinen Buchblogger sind, zu einer Rezension zu bewegen sind. Das ist ganz einfach.

Jedes belletristische Werk hat ein Handlungsumfeld, in dem z.B. der Roman spielt. Bei der Ermittlung der Keywords für deinen Roman wirst du mehr Erfolg haben, wenn du nicht für das Ereignis „Lesen“ relevante Begriffe verwendest. Leider machen einige Autoren den Fehler, Begriffe wie „Spannung, Interessante Charaktere, einfühlsam, Liebe“ zu verwenden. Ob ein Buch „spannend“ ist oder „interessante Charaktere“ hat, entscheidet der Leser am Ende und nicht du als Autor. Daher gibst du nur objektive Keywords an.

Diese findest du durch diese Fragen an dein Buch:

  • In welcher Zeit spielt die Handlung? (Beispiele: Mittelalter, Deutschland in den 50er Jahren, nach der Maueröffnung)
  • Wo spielt es? (England, Deutschland, Bayern, Ostsee, Rügen)
  • Womit beschäftigt es sich? (Meer, Kindheit, Familie)
  • Gibt es bekannte Protagonisten?


Anhand des Millionen-Bestsellers „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson – ein Roman – zeigen wir die objektiven Keywords:

  • In welcher Zeit spielt die Handlung?
    • 1900er Jahre
    • 1930er Jahre
    • 1960er Jahre
    • 1970er Jahre
    • 2000er Jahre
  • Wo spielt es?
    • Stockholm
    • Bali
    • Amerika
    • China
    • Russland
    • Berlin
    • Barcelona
    • Andalusien
  • Womit beschäftigt es sich?
    • Altern
    • Flucht
    • Kriminalität
    • Geschichte
    • Roadtrip
  • Gibt es bekannte Protagonisten?
    • Mao Zedong
    • Joseph Stalin
    • Harry S. Truman
    • Kim Il-sung
    • Richard Nixon
    • Leonid Breschnew
    • François Mitterrand
    • Ronald Reagan


Wenn du für diese Keywords auf die oben genannten Weisen nach Influencern suchst, wirst du ganz bestimmt einige hundert finden, die für eine Rezension infrage kommen.

Setze dir dein Ziel

Um einen relevanten Influencer zu finden, benötigst du 5 bis 10 Minuten. Im Schnitt findest du 10 Influencer in einer Stunde. Die Anzahl der Influencer hat eine Einfluss auf den Erfolg, dass diese über dein Buch schreiben. Erfahrungen unserer Autoren zeigen, dass ca. 70% der kontaktierten Influencer ein Exemplar von dir erbitten, um darüber eine Rezension zu schreiben.

Wir empfehlen dir das Ziel zu setzen, mindestens 50 Influencer zu finden und zu kontaktieren.

Dein Ziel: 50 Influencer in einer Woche herausfinden

Je relevanter dein Buch für die Themen eines Influencers ist, desto höher ist die Chance auf einen kostenfreien Post. Wie du einen Influencer kontaktierst und liest du im nächsten Teil.

Inhalt

Entdecke unsere Welt

Überzeug dich einfach selbst und probiere tredition aus. Unsere Tools sind nur einen Klick entfernt. Ohne Verpflichtung. Ohne Kosten.