Eine Veröffentlichung kostet nichts. Du gehst bei tredition keinerlei Verpflichtungen ein und es entstehen auch sonst keine Kosten für dich. Dein Buchprojekt kannst du jederzeit löschen.
Jetzt tredition testen
Kann ich mein Manuskript auch per E-Mail oder Post zusenden?
Du kannst dein Manuskript ganz einfach bei uns hochladen und im tredition Text-Designer selbst gestalten. Vorkenntnisse brauchst du dafür nicht!
Jetzt Buchprojekt starten
Oder aber, du buchst unseren Service Text-Design, lässt uns deine Datei zukommen (idealerweise per Upload) und wir erstellen aus deinem Manuskript einen für dein Genre passenden Buchsatz.
Was ist eine ISBN und wo bekomme ich sie?
ISBN steht für „International Standard Book Number“. Sie ist die Bestellnummer, unter der dein Buch in Shops und Katalogen zu finden ist. Du brauchst sie nur, wenn du ein Buch veröffentlichen möchtest. Das gilt auch für E-Books. Wenn du Bücher nur für dich selbst drucken lassen möchtest, brauchst du keine ISBN.
Wenn du mehrere Buchtypen veröffentlichst, bekommt jeder eine eigene ISBN von uns. Deine ISBN siehst du unter Settings > ISBN & Impressum.
Ich habe eine eigene ISBN. Kann ich auch mit dieser veröffentlichen?
Klar, kein Problem! Du kannst mit deinen eigenen ISBNs und deinem eigenen Verlag bei uns dein Buch veröffentlichen. Deine ISBNs gibst du unter Settings > ISBN & Impressum ein.
Welche Angaben muss mein Buch enthalten?
In jedem Buch müssen einige Pflichtangaben gemacht werden. Diese gehören ins sogenannte Impressum. Um es dir leicht zu machen, haben wir einen Impressum-Generator für dich entwickelt. Mit wenigen Klicks erzeugst du dir damit ein korrektes Impressum, das du i.d.R. auf der vierten Buchseite einfügst.
Den Impressum-Generator findest du beim Schritt Settings > ISBN & Impressum in deinem Buchprojekt.
Wie lange dauert die Veröffentlichung?
Vor der Veröffentlichung bereiten wir deine Daten noch auf und führen letzte Checks durch. In der Regel dauert das 24 Stunden (Wochenende ausgenommen). Dein Buch ist dann sofort im tredition Shop bestellbar. Bis es überall im Buchhandel zu finden ist, dauert es i.d.R. 2-3 Tage.
E-Books produzieren wir zuerst, bevor wir sie veröffentlichen. Dieser Prozess nimmt i.d.R. 5-7 Tage in Anspruch.
Kann ich nach Veröffentlichung meines Buches noch Fehler korrigieren?
Ja. Du kannst jederzeit kostenlose Buch-Updates machen. Die aktualisierten Dateien und Daten verarbeiten wir umgehend und senden Aktualisierungsmeldungen an alle Handelspartner und Druckereien.
Wie funktioniert das Buch-Update?
Ein Buch-Update ist eine kostenfreie Aktualisierung deines Buches. Dabei kannst du den Innenteil, das Cover oder die Verkaufsdaten (z.B. die Beschreibung oder Autorenvita) aktualisieren. Für umfangreiche Veränderungen am Text solltest du statt eines Buch-Updates eine Neuauflage machen. Auf dieser Seite beschreiben wir die Unterschiede zwischen einer Neuauflage und einem Buch-Update.
Um ein Buch-Update zu starten, öffne bitte dein Buchprojekt. Dann findest du unten rechts einen gelben runden Button mit drei Punkten. Klicke darauf und wähle den Menüpunkt „Buch-Update“.
Anschließend wird dein Buchprojekt kopiert und eine neue Version angelegt. Bei jedem neuen Buch-Update wird die Versionsnummer hochgezählt. Ein Buch-Update kannst du beliebig häufig durchführen. Um ältere Versionen anzusehen, kannst mit den Pfeiltasten navigieren.
In der neuesten Version kannst du deine gewünschten Änderungen vornehmen. Bist du damit fertig, musst du den Projekt-Editor bis zum letzten Schritt „Projekt beenden“ gehen und den Button „Projekt abschließen“ klicken.
Um ein Buch-Update wieder zu löschen klicke wieder auf den gelben Button mit den drei Punkten auf diesen Eintrag:
Wie funktioniert eine Neuauflage?
Diese wählst du, wenn du umfangreiche Veränderungen am Text vornehmen möchtest. Du startest eine Neuauflage unter Projekte -> Projekt auswählen -> Neuauflage.
Wenn du deine Neuauflage fertiggestellt hast und veröffentlichen möchtest, löschen wir deine alte Auflage und informieren den Buchhandel darüber. Umgehend danach veröffentlichen wir die Neuauflage. Das dauert alles weniger als einen Tag.
Was ist der Unterschied zwischen einer Neuauflage und einem Buch-Update?
Der Begriff einer Auflage kommt aus der Zeit, wo alle Bücher in „Auflagen“ gedruckt wurden. Das bedeutet, dass meistens viele tausend Exemplare in einer Fassung gedruckt wurden und dann Stück für Stück im Buchhandel verkauft wurden. Eine neue Auflage wurde gedruckt, wenn keine Exemplare der Vorgängerausgabe mehr verfügbar waren oder sich die Inhalte deutlich verändert haben.
Das ist in der heutigen Zeit nicht mehr nötig. Bei tredition drucken wir dein Buch ausschließlich im Print-on-Demand-Verfahren: wir drucken ein Exemplar deines Buches erst, wenn es von einem Buchhändler oder bei uns im tredition Shop bestellt wurde. Wenn du also Änderungen im Inhalt machen möchtest, reicht ein Buch-Update vollkommen aus.
Für eine Neuauflage wird eine neue ISBN benötigt. Das hat zur Folge, dass deine alte Auflage im Buchhandel nicht mehr verfügbar ist. Solltest Du positive Rezensionen oder Sternebewertungen bei Online-Händlern haben, verschwinden diese mit deiner alten Auflage. Das wäre im Falle von guten Bewertungen sehr ärgerlich. Daher ist unser Tipp: prüfe sehr genau, ob du wirklich eine Neuauflage benötigt. Hier sind die Unterschiede:
Änderungen
Buch-Update
Neuauflage
Preis
✓
✓
Seitenumfang
✓
✓
Seitenformat
X
✓
Klappentext
✓
✓
Coverdesign
✓
✓
Buchsatz
✓
✓
Titel, Untertitel
X
✓
Kategorien, Beschreibung, Stichworte
✓
✓
Buch-Reihe
✓
✓
Rechtschreibung (Fehlerkorrektur)
✓
✓
WESENTLICHE Änderungen im Inhalt
Mehrere Kapitel hinzufügen
Erhebliche Kürzungen
X
✓
Weitere Buchtypen veröffentlichen/löschen
✓
✓
Neue ISBN erforderlich
X
✓
Was ist der Impressumservice von tredition?
Wenn du Inhalte oder Informationen publizierst, bist du dafür verantwortlich. So auch bei tredition, wenn du dein Buch bei uns veröffentlichst oder Inhalte auf deiner Profilseite schreibst. Wer Inhalte publiziert, egal ob als Buch oder über ein Posting auf einer Website, muss sich in einem Impressum als inhaltlich verantwortlich identifizieren. Die gesetzlich verpflichtenden Inhalte eines Impressums sind Teil eines ausführlichen Artikels bei uns.
Sofern du den kostenlosen Impressumsservice von tredition nutzt, verwendest du nicht deine private Adresse, sondern alle rechtlichen Belange bezüglich deiner publizierten Inhalte werden direkt an uns gesendet. Wir stellen dir die Korrespondenz dazu in deinem Konto beim betreffenden Buchprojekt zur Verfügung und informieren dich umgehend per E-Mail darüber. Wir übermitteln dir lediglich die an uns gesendeten Informationen. Für die zeitnahe Bearbeitung bist du verantwortlich.
Für diesen Service berechnen andere Unternehmen teilweise viel Geld. Bei tredition erbringen wir diese Leistung kostenfrei für dich!
Ich möchte mit meiner eigenen ISBN und meinen eigenen Dateien Print veröffentlichen, jedoch bei Amazon selbst veröffentlichen. Also nicht exklusiv. Ist das möglich?
Ja, das ist möglich. Wir haben keine Exklusivität bei tredition. Du müsstest aber prüfen, wie die Regelungen bei Amazon sind. Unserer Kenntnis nach, erlaubt Amazon keine weiteren Veröffentlichungen neben Amazon.
Für uns ist es nur wichtig, dass du die ISBN, mit der du bei uns veröffentlichst, nicht auch noch woanders verwendest. Ansonsten wissen Händler nicht, bei wem sie das Buch beziehen sollen und Chaos ist vorprogrammiert. Wenn du bei tredition veröffentlichst, wird dein Buch in jedem Falle auch bei Amazon gelistet und verkauft werden. Zudem ist die Druckqualität bei Amazon bei weitem nicht so hochwertig wie bei tredition. Das wissen Leser sehr zu schätzen. Insofern solltest du dir neben der rechtlichen Probleme bei Amazon überlegen, wie sinnhaftig diese Entscheidung wäre.
Bestellungen
Wie hoch sind die Versandkosten für mein Buch?
Für Kunden, die im tredition Shop zum normalen Ladenpreis ein Buch kaufen, fallen keine Versandkosten an.
Für Kunden, die von ihrem eigenen Buchprojekt Exemplare zum reduzierten Ladenpreis kaufen (Eigenexemplare), fallen Versandkosten an (min. 2,99 Euro), die vom Gewicht und der Lieferadresse abhängen. Die genauen Kosten berechnest du bei deiner Buchbestellung.
Wie kann ich meine Lieferung nachverfolgen?
Du erhältst nach Versand deiner Bücher einen Tracking-Link per E-Mail.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Derzeit bieten wir die Zahlwege Paypal, Sofortüberweisung und Kreditkarte (Visa, Master, American Express). In Kürze (voraussichtlich März 2022) werden wir auch Vorkasse anbieten (Zahlen per Rechnung).
Wo kann ich den Status einer Bestellung sehen?
Klicke rechts oben auf den Avatar und dann auf „Bestellungen“.
Wie kann ich Exemplare für mich bestellen?
Auf deinem Dashboard klickst du entweder auf „Projekte“ oder auf das Auge-Symbol neben deinen aktuellen Buchprojekten.
Wenn du auf „Projekte“ geklickt hast, siehst du die Übersicht deiner Projekte und kannst bei jedem Buchprojekt auf das Einkaufswagen-Symbol klicken.
Nach dem Klick wird direkt der Warenkorb geöffnet. Du kannst deine gewünschte Stückzahl direkt eingeben oder mit Klick auf „nächste Rabattstufe“ gleich die Menge bestellen, die dir den nächstbesten Rabatt sichert.
Wir haben derzeit noch den höchsten Rabatt bei 35%. Da wir jedoch aktuell monatlich Preiserhöhungen von unseren Druckereien erhalten, ist es ratsam jetzt noch zu bestellen.
Danach reicht ein Klick auf „Zur Kasse gehen“ und du musst nur noch deine Lieferadresse eingeben und zur Zahlung gehen.
Wie kann ich mein Buch mit Autorenrabatt online bestellen?
Von den Büchern, die du selbst als Buchprojekt angelegt hast, kannst du Exemplare zu reduziertem Preis kaufen. Den Bestellvorgang startest du, in dem du auf dein Buchprojekt klickst und dann den rubinfarbenen runden Button mit dem Einkaufswagen anklickst. Im folgenden Schritt kannst du dann die Mengen anpassen und die Rabattstaffel einsehen. Je mehr Exemplare du bestellst, desto günstiger wird der Stückpreis.
Buchhandel
Warum wird mein Buch zu unterschiedlichen Preisen angeboten?
Dafür kann es zwei Gründe geben:
Keine Buchpreisbindung: Dein Buch wird von einem Händler angeboten, dessen Sitz in einem Land ohne Buchpreisbindung ist. Nur in Ländern mit Buchpreisbindung muss ein Händler ein Buch zum von dir festgelegten Preis verkaufen. Ausnahmen gibt es aber auch hier. So gilt in einigen Ländern die Buchpreisbindung nur für Bücher, wo der Verleger bzw. Self-Publisher in dem Land auch ansässig ist oder sie gilt nur für Titel in der Sprache des Landes. In Ländern ohne Buchpreisbindung kann ein Händler frei entscheiden, zu welchem Preis er Bücher anbieten möchte. Wir stellen sicher, dass du immer deinen Verdienst erhältst, den du im Projektrechner eingestellt hast.
Preisänderung verspätet: Wenn du eine Preisänderung bei deinem Buch machst, z.B. bei einem Buch-Update oder einer befristeten Preisaktion, melden wir diese rechtzeitig an alle unsere Vertriebspartner und Buchverzeichnisse. Auf die Kataloge der Vertriebspartner und Buchverzeichnisse greifen viele tausend nationale und internationale Buchhändler zu. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie häufig diese Buchhändler ihre Preislisten aktualisieren.
Wo wird mein Buch erhältlich sein?
Jeder Buchhändler kann dein Buch für interessierte Buchkäufer bei uns oder einem Buchgroßhändler bestellen. Also kann jeder Buchkäufer im stationären Buchhandel dein Buch für sich bestellen lassen.
Bei Online-Händlern ist es etwas anders. Die entscheiden selber, ob sie ein Buch aktiv anzeigen oder nicht. Außerdem entscheiden sie selber, ob sie ein Buch „Auf Lager“ nehmen oder nur auf Kundenbestellung dann besorgen. Bei mehr als 5 Mio. lieferbaren Buchtiteln allein im deutschsprachigen Raum, macht es kaum Sinn, diese „Auf Lager“ zu nehmen.
Besonders bei neuen Titeln warten Buchhändler erst einmal ab, wie sich die Nachfrage von Buchkäufern entwickelt. Deshalb werden diese mit längeren Lieferzeiten dargestellt. Auf die Darstellung der Lieferzeiten haben wir keinen Einfluss. Es ärgert uns auch, wenn Buchhändler eine Lieferzeit von drei Wochen angeben, wenn wir die Bücher i.d.R. in 48 Stunden drucken und ausliefern. Auch haben wir keinen Einfluss darauf, ob ein Buchhändler ein Buch überhaupt zum Kauf für Buchkäufer anbietet. Es sind Händler und die entscheiden selber, welches Buchsortiment sie anbieten möchten.
Wenn dein Buch bei einem Buchhändler besonders kurz nach der Veröffentlichung eine längere Lieferzeit hat oder womöglich noch überhaupt nicht angeboten wird, ist das nicht schlimm. Es gibt genügend andere Buchhändler, die dein Buch schnell lieferbar anbieten. Am besten verweist du sowieso alle Interessenten auf dein Buch im tredition Shop, da du hier ja einen höheren Verdienst pro Verkauf erhältst.
Wie schnell ist mein Buch im Buchhandel erhältlich?
Im tredition Shop sind deine Bücher sofort nach der Freigabe bestellbar. Im Buchhandel dauert es i.d.R. 2 bis 4 Tage, bis die Bücher in Katalogen und Verzeichnissen für den Buchhandel aufgeführt werden. Jeder Buchhändler kann dein Buch dann entweder bei uns oder bei mindestens einem Großhändler bestellen. Meistens warten Buchhändler jedoch erst einmal ab, ob ein neu erschienener Titel eine Nachfrage hat, bevor sie diesen „Auf Lager“ legen. Die meisten Bücher werden nur auf Bestellung für Buchkäufer besorgt.
Liegt mein Buch in Buchhandlungen aus?
Das hängt von der Buchhandlung selber ab. Wir können niemanden zwingen, ein Buch auszustellen. Buchhändler entscheiden selbständig, welche Bücher sie in ihr Sortiment aufnehmen. Generell nehmen Buchhändler solche Bücher in ihr Sortiment auf, bei denen sie überzeugt sind, dass die auf das Interesse ihrer Leser stoßen.
Ist mein Buch auch in anderen Ländern erhältlich?
Wenn du möchtest: Ja! Du entscheidest das selber.
Gedruckte Bücher: Wenn du dein gedrucktes Buch in anderen Ländern anbieten möchtest, steht dir eine etwas kleinere Auswahl an Papiersorten und Einbandarten zur Verfügung, da z.B. nicht jede Papiersorte in jedem Land verfügbar ist.
E-Books: Die sind stets weltweit erhältlich.
Wo und wie kann ein Buchhändler mein Buch einkaufen?
Auf zwei Arten:
Direkt bei uns: Buchhändler können über die üblichen Bestellwege direkt bei uns Bücher einkaufen.
Bei Großhändlern (Barsortimenten): Alle Bücher, die Autoren oder Buchverlage bei uns veröffentlichen, sind bei allen wichtigen Großhändlern erhältlich.
Ein Händler führt mein Buch nicht. Was kann ich tun?
Ihn fassungslos anschauen! Jeder Buchhändler kann jedes Buch, das mit einer ISBN ausgestattet ist, bestellen. Es gibt also keine Bücher, die ein Buchhändler nicht bestellen kann.
Alle bei tredition veröffentlichten Bücher sind beim Großhandel oder direkt bei tredition erhältlich und für Buchhändler somit ohne Probleme bestellbar. Bitte den Buchhändler doch einmal im Katalog seines Großhändlers nach deinem Buch zu suchen. Dann findet er es auch. Es gibt mehrere Großhändler. Wir bieten dein Buchprojekt jedem Großhändler an. Ob dieser ein Buchprojekt in seinen Katalog aufnimmt, liegt allein in dessen Ermessen. Sollte dein Buchhändler also dein Buch bei einem Großhändler tatsächlich nicht finden, so kann der Buchhändler es bestimmt bei einem anderen Großhändler bestellen.
Wieso stellen manche Shops Umlaute und Sonderzeichen nicht korrekt dar?
Jeder Online-Händler entscheidet selbst, wie Bücher im Shop dargestellt werden sollen. Dabei werden manchmal Buchstaben oder Sonderzeichen, die es nur in einer Sprache gibt, international lesbar gemacht. Meistens werden diese dann mit den Buchstaben des englischen Alphabets dargestellt. Dies lässt sich leider nicht beeinflussen.
Welches Format sollte mein Buch haben?
Es gibt Standardformate im Buchmarkt. Anhand dieser sind viele Dinge bemessen, z.B.:
Höhe und Tiefe eines Regals im Buchhandel
Versandkartons
Wenn du ein unübliches Format für dein Buch wählst, kann es sein, dass Buchhändler es nicht gern bestellen. Es passt nicht ins Regal oder die üblichen Versandkartons. Sofern du es aber nur für dich druckst oder nur im tredition-Shop verkaufst, hast du keinen Nachteil mit einem ganz individuellen Maß.
Amazon zeigt mein Buch als nicht lieferbar. Woran liegt das?
Wir beliefern Amazon nicht direkt mit Büchern. Das hat mehrere Gründe.
Amazon verlangt bis zu 55% des Buchhandelspreises als Rabatt. Wenn ein Buch 15 Euro kostet, so erhalten wir dann nach Abzug von Steuern 6,30 €. Davon sollen wir die Druckkosten, die Versandkosten zu Amazon, das Handling und die Verpackung, deinen und unseren Verdienst bezahlen. Da machen wir bei jedem Buch einen Verlust.
Amazon verlangt Lieferung auf Kommission. Das bedeutet, dass Amazon in beliebiger Anzahl Bücher bestellt, jedoch diese erst zahlt, wenn ein Kunde sie gekauft hat. Da Amazon ja keine nennenswerten Kosten für die Bestellung hat, bestellen sie in unüblich hohen Mengen. So haben sie für den Kunden stets eine attraktive Menge im Lager, für die sie aber nichts bezahlen müssen – jedoch wir. Amazon bevorratet ca. 400% einer prognostizierten Wochenmenge. Wenn ein Buch sich 100 mal pro Woche verkauft, bestellt Amazon 400 Exemplare. Wenn die Nachfrage nachlässt, können wir die unbezahlte Ware auf unsere Kosten zurückholen und versuchen anderweitig zu verkaufen.
Wir sind für faire Einkaufschancen für alle Buchhändler. Daher verkaufen wir entweder an Buchhändler direkt oder über Großhändler. Alle Buchhändler, egal ob groß oder klein, erhalten dieselben Konditionen bei uns. Die Einkaufspolitik von Amazon fordert höhere Rabatte. Das ist nicht fair. Daher unterstützen wir das nicht.
Amazon kann Bücher, die mit tredition im Buchhandel zum Kauf angeboten werden, also nur über Großhändler einkaufen. Wenn die Gewinne für Amazon zu gering sind, werden Bücher als „nicht lieferbar“ angezeigt. Für alle anderen Buchhändler passen unsere Konditionen. Gern kannst du das deinen Lesern so erklären und sie dann an andere Buchhändler verweisen. Alle diese Buchhändler zahlen übrigens Steuern in Deutschland und kommen mit moderaten Gewinnen bei Büchern aus. Amazon zahlt keine Steuern in Deutschland.
Es kommt nur bei wenigen Büchern vor, dass diese bei Amazon als nicht lieferbar dargestellt werden. Auf Nachfrage von Autoren teilt Amazon mit, dass wir die oben genannten Lieferbedingungen akzeptieren müssen. Dann wird das Buch auch lieferbar sein. Diese Vorgehensweise wird zunehmend aggressiv. Da wir ja keine Exklusivität, Vertragsbindungsfristen o.ä. haben, steht es jedem Autor frei, wegen dieser Einkaufspolitik woanders zu publizieren. Uns und 99,9% aller Autoren reichen die mehr als 6.000 Buchhändler im deutschsprachigen Raum als Verkaufsorte. Die freuen sich, wenn die deine Leser dorthin schickst.
Verdienst
Warum wird mein Buch zu unterschiedlichen Preisen angeboten?
Dafür kann es zwei Gründe geben:
Keine Buchpreisbindung: Dein Buch wird von einem Händler angeboten, dessen Sitz in einem Land ohne Buchpreisbindung ist. Nur in Ländern mit Buchpreisbindung muss ein Händler ein Buch zum von dir festgelegten Preis verkaufen. Ausnahmen gibt es aber auch hier. So gilt in einigen Ländern die Buchpreisbindung nur für Bücher, wo der Verleger bzw. Self-Publisher in dem Land auch ansässig ist oder sie gilt nur für Titel in der Sprache des Landes. In Ländern ohne Buchpreisbindung kann ein Händler frei entscheiden, zu welchem Preis er Bücher anbieten möchte. Wir stellen sicher, dass du immer deinen Verdienst erhältst, den du im Projektrechner eingestellt hast.
Preisänderung verspätet: Wenn du eine Preisänderung bei deinem Buch machst, z.B. bei einem Buch-Update oder einer befristeten Preisaktion, melden wir diese rechtzeitig an alle unsere Vertriebspartner und Buchverzeichnisse. Auf die Kataloge der Vertriebspartner und Buchverzeichnisse greifen viele tausend nationale und internationale Buchhändler zu. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie häufig diese Buchhändler ihre Preislisten aktualisieren.
Warum sind meine Verdienste bei meinem E-Book unterschiedlich hoch?
Für E-Books gibt es zwei unterschiedliche Angebote für Leser: Kauf des E-Books zu einem festen Preis oder Lesen in einem Flatrate-Abomodell.
Kauf des E-Books zu einem festen Preis: Im Projektrechner legst du den Verkaufspreis deines E-Books selber fest. E-Book-Händler, also Amazon Kindle, Google, Apple und viele nationale Händler bieten dein E-Book zu diesem Preis an. Die E-Book-Händler nehmen sich einen Anteil des Verkaufspreises als eigenen Verdienst. Dieser schwankt je nach Händler und teilweise auch je nach Ladenpreis zwischen 30 und tatsächlich 65% (!). Diese Konditionen geben die E-Book-Händler selber vor. Wir haben keinen Einfluss darauf. Von dem, was die E-Book-Händler nach Abzug ihres Anteils zahlen, schütten wir 70% an dich aus. Es kann also dadurch zu unterschiedlichen Verdiensten für dasselbe E-Book kommen. Beispiel: Dein E-Book kostet ohne Mehrwertsteuer 10,00 Euro. Ein E-Book-Händler behält 35% für sich. Dann zahlt dieser 65% oder 6,50 Euro an uns aus. Davon erhältst du dann 70%, also 46% oder 4,60 Euro. Wenn dein E-Book bei einem Händler verkauft wird, der 50% einbehält, landen nur 50% bei uns, wovon du dann auch wieder 70% erhältst. Das sind dann aber nur 35% oder 3,50 Euro. Am besten lenkst du alle deine Leser in den tredition-Shop. Da erhältst du auch 70%, aber auf den vollen Preis. Das wären dann 7,00 Euro, also doppelt so viel wie bei dem anderen E-Book-Händler.
Lesen in einem Flatrate-Abomodell: Bei der Veröffentlichung deines Buches als E-Book hast du die Wahl, ob dein Buch bei Flatrate-Angeboten oder Ausleihe-Modellen teilnehmen soll. Sofern du daran teilnimmst, werden die Verdienste auch hier ganz unterschiedlich sein. Bei Flatrate-Angeboten zahlen Leser beim E-Book-Anbieter eine monatliche Gebühr. Ein Teil dieser Gebühr wird an die Self-Publisher und Buchverlage, deren Bücher im Abrechnungszeitraum von Abonnenten gelesen wurden, verteilt. Die Verteilung findest meistens über die Anzahl gelesener Seiten statt. Beispiel: Ein Flatrate-Anbieter hat eine Million Euro zum Ausschütten an Self-Publisher und Buchverlage im Monat. Wenn Abonnenten von allen teilnehmenden E-Books insgesamt 20 Millionen Seiten gelesen haben, schüttet der Anbieter 0,05 Euro je gelesener Seite aus. Zuletzt wird ermittelt, wie viele Seiten Abonnenten in deinem E-Book in dem Zeitraum gelesen haben. Wenn zwei Abonnenten dein Buch mit 200 Seiten vollständig gelesen haben und ein Abonnent dein Buch zur Hälfte gelesen hat, so sind das 500 Seiten in dem Zeitraum gewesen. Du erhältst dann 500 * 0,05 Euro = 25 Euro für die Teilnahme an dem Flatrate-Angebot dieses E-Book-Anbieters. Ausleihe- oder auch Onleihe-Modelle genannt, funktionieren genauso.
Warum wird ein Verkauf meines Buches im Buchhandel nicht in meinem Konto angezeigt?
Grundsätzlich wird jeder Verkauf deines Buches in deinem Konto angezeigt. Je nach Vertriebsweg kann es einige Tage Verzug haben, bis uns die Verkaufszahlen gemeldet werden. Wir zeigen dir stets die Verkäufe an, für Bücher, die wir direkt an Bucheinzel- und Großhändler geliefert haben. Großhändler kaufen häufig in größeren Stückzahlen ein, um diese auf Bestellung an Bucheinzelhändler zu liefern. Der Grund dafür ist, dass Großhändler schnell an Einzelhändler liefern können wollen. Das kennst du, wenn du bei einem Buchhändler ein Buch bestellst, welches dieser wiederum für dich besorgen muss. Dann kauft der Einzelhändler bei einem Großhändler ein.
Es kann folgenden Fall geben: ein Großhändler bestellt bei uns zehn Exemplare und legt sich diese in sein Lager. Diese zehn Verkäufe siehst du tagaktuell in deinem Konto. Nun kauft ein Freund von dir drei Wochen später dein Buch bei einem Einzelhändler online oder um die Ecke. Der Einzelhändler bestellt dann beim Großhandel, wo noch ein paar Exemplare der Bestellung von den zehn Exemplaren von vor drei Wochen liegen. Den Verkauf des Einzelhändlers an deinen Freund siehst du an dem Tag nicht in deinem Konto, weil der Verkauf durch uns bereits vor drei Wochen stattgefunden hat und du dafür bereits einen Verdienst gutgeschrieben bekommen hast.
Bin ich als Autor umsatzsteuerpflichtig?
Steuerrechtlich gelten alle Autoren als Unternehmer. Das bedeutet, dass alle Autoren theoretisch umsatzsteuerpflichtig sind. Bei jährlichen Umsätzen unter gewissen Mindestgrenzen, kann die Umsatzsteuerpflicht entfallen. Dazu solltest du aber im Zweifelsfall einen Steuerberater fragen.
Achtung: Umsatzsteuer ist nicht gleich Einkommensteuer. Generell bist du dazu verpflichtet, alle Einkünfte durch deine Tätigkeit als Autor in deiner Einkommensteuererklärung zu berücksichtigen.
Muss ich meinen Verdienst versteuern?
Du bist dazu verpflichtet, deine Verdienste als Autor in deiner Einkommensteuererklärung anzugeben. Ob und wie viel Einkommensteuern dann darauf erhoben werden, hängt von deinen anderen Einkünften und Kosten ab, die du damit in Zusammenhang bringst.
Wer legt den Verkaufspreis meines Buches fest?
Den Verkaufspreis deines Buches bestimmst du selbst. Je nachdem, welche Materialien du für den Buch wählst und wie hoch du den Ladenpreis wählst, ergibt sich daraus dein Honorar. Den Verkaufspreis und dein Honorar ermittelst du im Projektrechner.
Wie hoch ist mein Verdienst?
Deinen Verdienst je verkauftem Exemplar bestimmst selbst, weil du den Verkaufspreis selber festlegst. Der Verdienst ist das, was nach Abzug von Handels-, Herstellungs- und Transportkosten übrig bleibt. Die Höhe deines Verdienstes hängt also hiervon ab:
Wir zahlen die Honorare monatlich aus, sofern dein Verdienstkonto mindestens 25 Euro aufweist. Solltest du dein Buchprojekt kündigen, dann zahlen wir deinen Verdienst natürlich auch aus, wenn dieser weniger als 25 Euro beträgt.
Am ersten Tag eines Kalendermonats schicken wir dir eine Verdienstabrechnung für den Vormonat. Wir zahlen den Verdienst zzgl. eventueller Mehrwertsteuer innerhalb von 15 Tagen an dich aus.
Verdienste für Verkäufe über den tredition Shop rechnen wir immer direkt zum Monatsende ab. Honorare für Verkäufe über den Buchhandel werden nach drei Monaten abgerechnet. Hier müssen wir so lange mit der Auszahlung warten, weil der Buchhandel unsere Rechnungen auch erst nach drei Monaten bezahlt.
Die Übersicht über deine Verkäufe findest du in deinem Konto oben links unter dem Burger-Menü unter „Verkäufe“. Deine Gutschriften findest du in deinem Konto oben rechts unter dem Avatar (das Personen-Icon) unter „Gutschriften“.
Wo kann ich meinen Verdienst einsehen?
Wie viele Exemplare du schon verkauft hast, siehst du unter dem Punkt „Berichte“ in deinem Account. Die Verkäufe der gedruckten Bücher werden in der Regel tagesaktuell angezeigt. Bei E-Book-Verkäufen kann es einige Wochen dauern, bis uns die einzelnen Shops die Verkaufszahlen übermittelt haben.
Wie wird mein Verdienst ausgezahlt?
Je nachdem, welches Land du in deinen Auszahlungsdaten angibst, bieten wir dir verschiedene Möglichkeiten an, wie wir deinen Verdienst überweisen. Nutzer mit einer Auszahlungsadresse im Euro-Raum bieten wir SEPA-Banküberweisungen oder PayPal an. Nutzer außerhalb des Euro-Raums zahlen wir den Verdienst aktuell nur auf PayPal-Konten aus.
Wie ändere ich meine Bankverbindung?
Klicke rechts oben auf den Avatar und dann auf Auszahlungsdaten.
Womit verdient tredition sein Geld?
Wir verdienen unser Geld mit dem Verkauf von Büchern an Leser und an dich! Wenn jemand ein Buch bei uns oder im Buchhandel bestellt, verdienen wir einen Anteil. Dieser Anteil ist nicht pauschal, sondern hängt von vielen Faktoren ab: z.B. Verkauf im Handel oder im tredition Shop, Verkaufspreis, Material des Buches.
Daher arbeiten wir kontinuierlich daran, dass du Spaß hast, dein Buch bei uns zu erstellen. Außerdem stellen wir dir immer mehr Tools zur Verfügung, dass du dein Buch bestmöglich vermarkten kannst und so den Bucherfolg nicht dem Zufall überlässt.
Warum ist mein Verdienst (in %) bei E-Books mit niedrigen und hohen Preisen unterschiedlich hoch?
Bei einigen E-Book-Händlern hängt der Verdienst vom Verkaufspreis des E-Books ab. Eine übliche Grenze ist 9,99 € oder $9.99. Darunter werden 70% Verdienst gezahlt, darüber jedoch nur 35%. Daher ist der Verdienst im Preisrechner sprunghaft, wenn du einen Preis oberhalb oder unterhalb dieser Grenze wählst.
Innenteil
Welche Dateiformate kann ich hochladen?
Je nachdem, welche Tools du nutzen möchtest, kannst du unterschiedliche Dateiformate hochladen.
tredition Text-Designer
Wenn du deine Buchgestaltung mit dem tredition Text-Designer machen möchtest, kannst du für die Gestaltung des Innenteils diese Dateiformate hochladen und dann weiterbearbeiten:
docx (Microsoft)
doc (Microsoft)
odf (Open Office / Libre Office)
pages (Apple)
pdf
epub
rft
Du musst deine Datei vor dem Upload nicht besonders formatieren. Das ist ja die Kunst unseres Text-Designers. Also brauchst du deine Datei auch noch nicht auf eine Größe eines typischen Buches anpassen.
Bei der Titelei kannst du auch eigene Bilder hochladen. Du kannst diese Bild-/Grafik-Dateiformate hochladen:
jpg
png
Wie kann ich Schriften einbetten?
In deinem Manuskript müssen die Schriften eingebettet werden, damit deine Schriftart von Druckmaschinen gelesen werden kann.
Hier kannst du nachschauen, wie das in deinem Bearbeitungsprogramm funktioniert:
Google Docs (Deutsche Version):
In Google Docs lassen sich Schriften nicht einbetten. Aber keine Sorge: du kannst die Schriften einbetten, indem du dein fertiges Manuskript als PDF druckst. Das geht z.B. mit dem kostenlosen Programm PDF24:
Installiere PDF24.
Öffne nun dein Manuskript in Google Docs.
Halte „Strg“ und die Umschalttaste „Shift“ gedrückt und tippe auf „P“.
Wähle unter „Drucker auswählen“ die Option „PDF24 PDF“.
Klicke nun auf den Reiter „Schriftarten“ und setze die Haken bei „Schriften einbetten“ und „Subset Fonts“.
Klicke auf „Weiter“ und speichere die Datei wie gewohnt.
Google Docs (Englische Version):
Google Docs can’t embed fonts. Don’t worry – you can embed the fonts when you save your finished manuscript as a PDF. PDF24 is a good, free tool for that.
Welche Empfehlung gibt es denn für die Schriftgröße für den Text deiner Großschrift-Ausgabe?
Die optimale Schriftgröße für eine Großschrift-Ausgabe hängt u.a. von der gewählten Schriftart ab. Es gibt Schriftarten, die generell klein ausfallen und auch umgekehrt (fast wie bei Klamotten ;-)). Als Faustregel geben wir dir mit, eine Schriftgröße zwischen 15 und 19 Punkt zu wählen.
Muss die Anzahl der Seiten durch 4 teilbar sein?
Ja, die Seitenanzahl muss durch vier teilbar sein, damit Druckmaschinen die Datei verarbeiten können. Du musst dir bei tredition darum aber keine Gedanken machen. Diesen Service erbringen wir für dich. Jedes Dokument wird von uns geprüft, ob die Seitenanzahl durch vier teilbar ist und wenn nicht, dann hängen wir sog. Vakatseiten an.
Wie kann ich den Innenteil austauschen, wenn ich den Probedruck korrigiert habe?
Könnt ihr mir einen Buchsatz erstellen?
Über unsere tredition Services kannst du dir entweder einen manuellen Premium Buchsatz oder ein Text-Layout im tredition Text-Designer erstellen lassen. Schau dazu einfach auf unserer Seite Services nach und entscheide was für dein Buch die beste Option ist.
Wenn du unseren Cover-Designer verwendest, kannst du für dein Cover auf einem weißen Blatt Papier mit deiner Gestaltung starten oder eine unserer vielen Vorlagen nutzen und diese nach eigenen Wünschen komplett anpassen. Möchtest du dein Cover mit anderen Programmen erstellen, lädst du ein PDF mit deinem Cover hoch. Die Vorgaben dafür stellen wir dir in deinem Projekt zur Verfügung. Oder aber du buchst dir ein professionelles Cover-Design über unsere Services dazu.
Kann ich meine eigenen Fotos für mein Cover verwenden?
Ja. Du kannst sie direkt im tredition Cover-Designer in Covervorlagen per drag & drop integrieren. Du kannst auch dein eigenes Coverdesign entwerfen und deine Fotos dort verwenden.
Muss der Buchpreis auf dem Cover angegeben werden?
Nein! Es ist sogar besser, wenn dieser nicht angegeben wird, da so Preisaktionen leichter umsetzbar sind und es auch nicht zu Verwirrungen kommt, wenn dein Buch in Ländern ohne Buchpreisbindung verkauft wird.
Woher bekomme ich die Maße, wenn ich das Cover selbst gestalten möchte?
Du kann dir die Maße an zwei Stellen berechnen. Entweder vor Projektstart unter „Downloads“ oder in dein Buchprojekt beim Schritt „Cover => Daten vorbereiten„.
An diesen beiden Stellen kannst du dir die Maße für deine verschiedenen Buchtypen berechnen und Vorlagen herunterladen.
Warum kann ich nicht die Rückseite und den Buchrücken mit Farbe ausfüllen?
Um eine Fläche vollflächig auf dem Buchumschlag einzufügen, gehe bitte wie folgt vor:
Navigiere in deinem Projekt zum tredition Cover-Designer, öffne den Tab „Muster“ und ziehe das Element Rahmen/Fläche per drag & drop auf dein Cover. Ziehe es an den Eckpunkten auf die gewünschte Größe.
Zum Einfärben klicke auf das Element, dass die Eckpunkte aktiv sind und klicke dann in der oberen Werkzeugleiste auf das Symbol für eine Farbpalette. Dann kannst du die Hintergrundfarbe festlegen. Alternativ kannst du den Punkt „Farbpaletten“ öffnen. Dann färben sich alle Elemente auf dem Cover ein.
Schiebe dieses Element in dem Tab „Ebenen“ ganz nach unten. Dann sind alle anderen Elemente auf deinem Cover zu sehen. So kannst du auf der Rückseite und dem Buchrücken vollfarbige Elemente platzieren.
Wird es weitere Covervorlagen geben?
Ja, wir werden sukzessive die Vielfalt der Cover-Vorlagen erweitern. Das wird aber vermutlich erst im Laufe des Jahres 2022 der Fall sein.
Warum wird auf den Barcodes der Preis nicht mehr aufgeführt?
Wir verkaufen die Bücher unserer Autoren nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Auch wenn du dich gegen den internationalen Vertrieb entscheidest (den kannst du beim Schritt „Publishing“ in deinem Projekt einfach deaktivieren), wird dein Buch trotzdem u.U. im Ausland gekauft bzw. aus dem Ausland bestellt. Denn die Großhändler (Barsortimente), über die wir dein Buch verkaufen, liefern auch an Buchhändler im Ausland. Jedes Land in der EU hat unterschiedliche MwSt.-Sätze. Dadurch verändert sich auch dein Verkaufspreis. Zudem haben die meisten Länder keine Buchpreisbindung. In diesen Ländern legt der Buchhändler selbst den Verkaufspreis und damit seinen eigenen Verdienst fest. Daher ist ein Preis auf dem Barcode nur irreführend bzw. sogar falsch.
Was definitiv fix ist, ist dein Verdienst, den du im Projekt festgelegt hast. Unabhängig zu welchem Verkaufspreis dein Buch verkauft wird, erhältst du für jeden Verkauf, egal wo, egal zu welchem Ladenpreis, dieselbe Provision.
Kann man ein Cover, das man auf der Grundlage einer tredition-Vorlage gestaltet hat, in dieser Gestaltung als Vorlage abspeichern und wie kann man sie bei einem neuen Projekt abrufen?
Ja, das ist möglich! Bitte öffne dazu den Tab „Vorlagen“ und klicke den Button „Dieses Design als Vorlage speichern“. Dann kannst du einen Namen vergeben und das Design speichern. Wenn du diese Vorlage in einem neuen Projekt wieder verwenden möchtest, dann navigiere wieder auf Vorlagen und filtere die Vorlagenübersicht mit der Checkbox oben auf „Nur meine Vorlagen“. Dann kannst du diese Vorlage wiederverwenden.
Könnt ihr mir ein Cover gestalten?
Über unsere tredition Services kannst du dir ganz einfach ein professionell erstelltes Cover dazu buchen. Du hast die Wahl 1-3 Varianten zu buchen und gibst uns über dein Briefing alle wichtigen Informationen damit unsere Design-Profis dir ein individuelles Cover erstellen. Gehe dazu einfach auf Services und entscheide was für dich und dein Buch die richtige Leistung ist.
Marketing
Versendet tredition Rezensionsexemplare?
Den Versand von Rezensionsexemplaren an Journalisten oder Blogger übernimmst du selbst, indem du eine Bestellung für das entsprechende Buch ausführst. Sofern Anfragen nach Rezensionsexemplaren bei uns direkt eingehen, leiten wir diese an dich weiter und du entscheidest selbst, ob du ein Exemplar versenden bzw. dein E-Book schicken möchtest.
Versendet tredition Pflichtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek?
Wir übermitteln jedes Pflichtexemplar in digitaler Form an die Deutsche Nationalbibliothek.
Kann ich mein E-Book für Kindle Deals oder Kindle unlimited anmelden?
Zu den Kindle Deals kann man ein E-Book nicht anmelden. Es geht nur auf Einladung von Amazon. Wenn diese an uns gerichtet wird, teilen wir dir das mit und du entscheidest, ob du daran teilnehmen möchtest.
Kindle unlimited setzt ein exklusives Angebot auf Amazon voraus. Das bieten wir nicht an, weil wir von der weiten Verfügbarkeit eines Buchtitels überzeugt sind.
Wie funktioniert die eigene Autorenwebseite?
Deine Profilseite im tredition Shop dient als Schaufenster für Autoren, sich interessierten Lesern zu präsentieren. Das alles kannst du deinen Lesern zeigen:
Vita / Lebenslauf
Foto
Inspiration / Motivation / Motto
Interview mit dir
Pressemappe
Newsroom mit Events, Postings, aktuellen Infos zu dir oder deinen Büchern
deine komplette Bibliographie
Wir empfehlen dir, diese stets gut zu pflegen. Denn eine aussagekräftige Seite über dich trägt zum Verkauf deines Buches bei.
So schreibst du die perfekte Autorenvita
Klicke dazu auf diesen Link zum Shop und suche nach dem jeweiligen Namen. Entweder klickst du dann auf die Produktdetailseite zum Buch. Dann kannst du auch dort auf die den Autorennamen klicken. Oder du klickst direkt auf die Profilseite. Eine Übersichtsseite über alle Autoren haben wir nicht. Es haben einfach unglaublich viele Menschen bei tredition veröffentlicht, dass eine solche Seite unübersichtlich wäre und wenig Mehrwert bieten würde.
Produktion
Kann ich mein Buch auch einfach nur drucken lassen?
Ja! Wähle einfach am Anfang im Projekt-Editor den Weg „Print Only“. Dann veröffentlichst du dein Buchprojekt nicht, sondern kannst Exemplare nur für dich drucken lassen.
Kann ich einen Probedruck machen?
Du kannst jederzeit einen Probedruck bestellen. Der Preis des Probedrucks hängt von der Ausstattung deines Buches ab und kostet genauso viel wie später ein Autorenexemplar.
Auch bei einem Buch-Update kannst du dir nach Abschluss deiner Änderungen einen Probedruck aller Buchtypen bestellen.
Welche Buchtypen gibt es bei tredition?
Softcover mit Klebebindung, Spiralbindung oder Klammerheftung
Hardcover mit oder ohne Schutzumschlag
E-Book
Großschrift-Ausgabe als Softcover oder Hardcover
Hier findest du eine ausführliche Übersicht der Materialauswahl.
Welche Papiersorten gibt es?
Viele! Am besten schaust du im Projektrechner nach. Da siehst du alle Papiersorten und kannst filtern nach:
Eignung (Textdruck, Bilderdruck)
Ökologischem Fußabdruck (tredition Öko-Ampel)
Veredelung (matt, glänzend, unbehandelt)
Gewicht (Grammatur)
Farbe (weiß, cremeweiß)
Hier findest du eine ausführliche Übersicht der Materialauswahl.
Kann ich meine Autorenexemplare vor der Veröffentlichung erhalten?
Ja. Dafür setzt du einfach das Veröffentlichungsdatum etwas in die Zukunft, z.B. 2 Wochen weiter.
Was ist Print-on-Demand?
Print-on-Demand bedeutet, dass Bücher erst hergestellt werden, wenn dafür eine Bestellung, z.B. eines Buchhändlers vorliegt. Das Gegenteil ist der Auflagendruck, bei dem i.d.R. einige tausend Exemplare vorgedruckt werden. Wir drucken keine Auflage für unsere Bücher, sondern arbeiten ausschließlich im Print-on-Demand, denn Print-on-Demand ist
Deine Bücher werden, je nach Bestellweg bzw. Land, von unterschiedlichen Druckereien hergestellt. So optimieren wir die Herstellungsdauer und reduzieren Versandwege. Da unsere Druckereien unterschiedliche Druckmaschinen haben, kann ein Buch trotz gleicher Materialien (z.B. Papiersorte) leicht anders aussehen.
Das fällt aber einem Leser nicht auf, da er i.d.R. ja nur ein Exemplar erwirbt. Qualitativ sind die Bücher nicht unterschiedlich.
Werden die Farbseiten automatisch erkannt?
Was ist der Unterschied zwischen den Papiersorten Textdruck Standard und Textdruck Premium?
Beide Papiersorten Textdruck Standard und Textdruck Premium sind vor allem für Bücher mit einem hohen Textanteil geeignet. Für Bücher, die nur Text enthalten, ist Textdruck Standard vollkommen ausreichend. Bei Büchern, die sowohl Text als auch Abbildungen enthalten, kann Textdruck Premium besser geeignet sein. Der Unterschied bei den beiden Papiersorten ist, dass sie in unterschiedlichen Druckverfahren zum Einsatz kommen. Im günstigen Textdruck Standard kann es beim Druck von großflächigen Abbildungen zu feinen unbedruckten vertikalen Linien kommen. Bei diesen sog. „missing jets“ wird schlichtweg ein Druckpunkt ausgelassen.
Bücher werden mit 300 dpi (dots per inch) gedruckt. Auf einem inch (2,54 cm) werden 300 Druckpunkte gesetzt. Ein Druckpunkt hat die Breite von 0,0085 cm (2,54 cm/ 300 Punkte). Bei Text auf einer Seite ist ein fehlender Druckpunkt mit bloßem Auge nicht erkennbar. Bei einem vollflächigen Bild jedoch schon. Wenn dieses bspw. komplett schwarz ist, sieht man den nicht bedruckten Punkt, als Linie von oben nach unten. Der ausgelassene Druckpunkt wird auf dieser Seite immer an derselben Stelle ausgelassen, so dass es wie eine Linie erscheint. Wir empfehlen dir daher, dich für Textdruck Premium zu entscheiden. Hier kommt das nicht vor.
Kann ich ein Buch im Querformat erstellen?
Bücher im Querformat bieten wir in einigen Maßen an. Die Mindesthöhe beträgt 17,0 cm. Das kleinste Querformat ist daher 17,0 x 17,0 cm, was auch gleichzeitig das kleinste quadratische Format ist. In der Breite kannst du bis 21,0 cm gehen. Damit ist dann das größte Querformat 21,0 x 17,0 cm (Breite x Höhe).
Warum unterscheidet sich die Druckqualität?
Alle Print-Ausgaben von Büchern drucken wir bei tredition erst, wenn wir eine Bestellung dafür erhalten haben. Das nennt man „Print-on-Demand“ – also „Druck auf Nachfrage“. Die logistische Leistung, die unsere Druckpartner erbringen, ist beeindruckend. In den komplexen Produktionsstrukturen kann es in seltenen Fällen dazu kommen, dass Kunden ein Buch reklamieren. Das ist sehr ärgerlich und alle Beteiligten legen alles daran, dass so etwas nicht auftritt.
Ja. Deine echter Name tritt nirgendwo in Erscheinung.
Kann ich für jemand anderes ein Buch veröffentlichen?
Ja. Du kannst Buchprojekte von oder für andere Autoren veröffentlichen, sofern du die Genehmigung dafür von den Autoren hast. Wenn du einen Verlag betreibst und mit tredition Buchprojekte deiner Autoren veröffentlichst, ist das ja sowieso der übliche Weg. Bitte beachte, dass du für die Veröffentlichung verantwortlich bist. Wenn du Buchprojekte veröffentlichst, die gegen geltendes Rechte verstoßen, bist du dafür voll haftbar.
Gibt es einen Vertrag für mein Buchprojekt?
Ja. Egal ob du dein Buchprojekt selber bei tredition veröffentlichst oder nur für dich druckst, regelt ein Projektvertrag unsere Zusammenarbeit. Diesen schließen wir nicht für jedes Buchprojekt neu ab, sondern er ist Teil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). In den AGB ist alles Rechtliche rund um dein Buchprojekt geregelt.
Welche Kündigungsfrist haben Buchprojekte?
Du kannst dein Buchprojekt jederzeit kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Wochen. Bei Eingang deiner Kündigung werden wir umgehend damit beginnen, dein Buch aus dem Vertrieb zu entfernen, sofern du es denn bei uns veröffentlicht hattest. Bei Print-only Buchprojekten löschen wir dein Buchprojekt ebenfalls umgehend.
Wann wird der Projektvertrag geschlossen?
Der Projektvertrag wird geschlossen, wenn du es im Projekt-Editor abgeschlossen hast und es veröffentlichst bzw. eine Bestellung für Exemplare tätigst. Der Projektvertrag ist Teil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Wie kündige ich ein Buchprojekt?
Wähle das Buchprojekt unter „Projekte“ aus. In der Projektübersicht findest du unten einen gelben Kreis mit drei Punkten. Klicke darauf und wähle dann „Buchprojekt löschen“.
Welche Rechte gebe ich ab?
Du gibst keine Rechte an tredition ab! Du erteilst uns lediglich nicht-exklusive Rechte (sog. Verwertungsrechte), damit wir das für dich machen können, womit du uns beauftragst: drucken und/oder veröffentlichen.
Das bedeutet, dass du dein Buch auch gleichzeitig anderweitig drucken und veröffentlichen kannst, sofern das denn Sinn macht. Wenn du der Autor eines Buches bist, bleiben sowieso immer alle Urheberrechte bei dir. Das ist weltweit einheitliches Urheberrecht.
Welche rechtlichen Aspekte muss ich beim Inhalt meines Buches beachten?
Hier kann Ärger ins Haus fliegen:
Persönlichkeitsrechte: Du schreibst über reale Personen, die nicht „Personen des öffentlichen Lebens“ sind und holst dir nicht deren Zustimmung vorher ein.
Zitate: Du übernimmst Textpassagen, ohne den Originalverfasser zu nennen.
Geltendes Recht: Der Inhalt deines Buches ist gewaltverherrlichend, diskriminierend, pornografisch o.ä. und verstößt gegen geltende Gesetze.
Bilder: Du verwendest Bilder, für die du keine Nutzungserlaubnis hast. Das ist für die meisten Bilder, die du aus dem Internet herunterladen würdest, der Fall.
Impressum: Es muss ein rechtlich richtiges Impressum enthalten sein.
Diese Liste ist nicht vollständig und schon gar nicht ausführlich. Wir haben zu jedem dieser Themen umfangreiche Blog-Artikel zum Thema „Rechtliches“ verfasst, in denen du alle Hintergründe lesen kannst.
Was ist ein Impressum und was soll es enthalten?
Am einfachsten ist es, wenn du dein Impressum mit dem tredition Impressum-Generator erstellst. Diesen findest du im Projekt-Editor im ersten Schritte bei „ISBN & Impressum“.
Alle Hintergründe warum ein Buch ein Impressum enthalten muss, findest du in unserem Blog-Artikel „Impressum„.
Ist eine Zweitauflage von Büchern ( mit vorhandener ISBN) möglich?
Das ist generell möglich. Es muss nur sichergestellt sein, dass die ISBN aus dem Markt genommen wurde und nicht noch über andere Distributoren vertrieben wird. Ansonsten ist Chaos vorprogrammiert, weil der Großhandel dann nicht mehr wüsste wo er bestellen soll.
Wer kommt für Fehldrucke bzw. Mängelexemplare auf?
Bei tredition gibt es keine Veröffentlichungsgebühr o.ä. Wir leben allein von den Verkäufen der Bücher. Deswegen arbeiten wir ausschließlich mit Druckereien zusammen die qualitativ hochwertige Bücher drucken. Nichtsdestotrotz kann es in so einem Prozess auch mal zu Fehldrucken kommen. Für diese haftet nach außen tredition. Im Innenverhältnis geben wir diesen Mangel an unsere Druckereien weiter. Wenn es also mal zu einem Fehldruck kommt, meldet euch bei uns. Wir sorgen für den Austausch der Exemplare. Hier findet ihr unser Kontaktformular.
Services
Welche zusätzlichen Services gibt es bei tredition?
Wir bieten dir zusätzliche Services wie Lektorat, Korrektorat, Buchsatz oder Cover-Design direkt an. Schau dazu einfach auf unserer Seite Services vorbei und buche in wenigen Schritten die für die passenden Leistungen. Gib deinem Buch einen Professionalitäts-Kick!
Wie lange dauert ein Lektorat oder Korrektorat?
Diese Frage ist so pauschal nicht zu beantworten. Die Bearbeitungszeit hängt u.a. von der Komplexität deines Auftrags/Textdokuments sowie von der Verfügbarkeit der Lektoren/Korrektoren ab. In der Regel kannst du von einer Bearbeitungszeit zwischen 2 und 6 Wochen ausgehen.
Über unsere Services greifst du auf unser großes und professionelles Netzwerk zu und bekommst schnell eine konkrete Antwort auf deine Buchung.
Was kosten die Services?
Leistungen wie Korrektorat und Lektorat werden in der Regel auf Basis von Normseiten berechnet. Eine Normseite enthält 180 Worte. Alle Preisangaben findest du auf der Seite Services. Mit Klick auf „Services beauftragen“ kannst du dir in unserem Kalkulator den Preis auch zusätzlich berechnen.
So ermittelst du deine Wortanzahl:
Die aktuelle Datei deines Buches in Word oder OpenOffice öffnen.
Unten in der Fußzeile auf „Wörter“ klicken und Anzahl ablesen
Die Formel zur Errechnung der Normseiten lautet in diesem Beispiel: 54.748 / 180 = 304.